Vakuumiergeräte sind unglaublich nützliche Geräte, die in fast jedem Raum des Hauses eine Einsatzmöglichkeit finden können. Obwohl sie meist zur Konservierung von frischen oder unverpackten Lebensmitteln, zur Verhinderung von Gefrierbrand bei der Langzeitlagerung von Lebensmitteln oder zum Sous-Vide-Garen verwendet werden, können sie für Dutzende von Anwendungen eingesetzt werden, z.B. zum Verpacken, Aufbewahren oder Konservieren von Gegenständen, zum Abdichten beim Bootfahren oder Campen und zum Verringern des Anlaufens von Wertgegenständen wie Münzen und Schmuck.
Während es leicht ist, Gründe zu finden, warum ein Vakuumiergerät ein großartiges Produkt ist, ist die Wahl des richtigen Geräts für Ihre Anwendungen eine etwas größere Herausforderung.
Wir haben uns daher ein günstiges aber dem Vernehmen nach sehr gutes Gerät näher angeschaut und einen ausführlichen Test durchgeführt. Es handelt sich um das Cook Vakuumiergerät, welches über den Discounter Aldi vertrieben wird. Die Firma Monolith hat uns dieses Gerät für den Test zur Verfügung gestellt.
Vakuumierer bei Aldi anschauen
Vor und Nachteile des Vakuumiergeräts
Bevor Sie sich den gesamten Testbericht des Cook Vakuumiergeräts durchlesen haben wir hier die Vor- und Nachteile dieses Modells zusammengefasst.
Vorteile
- Einfach zu bedienen
- Vakuums haben immer gehalten
- Großer Lieferumfang
- Gutes Preis- /Leistungsverhältnis
Nachteile:
- Nur einfache Schweißnaht
Anwendungen eines Vakuumversieglers
Ein solches Gerät kann ein wertvolles Hilfsmittel sein, wenn Ihr Haushalt dazu neigt, wöchentlich Lebensmittel wegzuwerfen, oder wenn Sie dazu übergehen wollen, Ihre Lebensmittel in großen Mengen zu kaufen, um Geld zu sparen. Dabei können Vakuumversiegler, wie die Geräte auch genannt werden, mit Beuteln oder Behältern arbeiten, um Ihre Lebensmittel länger frisch zu halten als alle anderen Geräte. Sie sind besonders praktisch, wenn Ihre Lieblingssteaks im Angebot sind oder, wenn Sie lokale Erzeuger unterstützen und nur Obst und Gemüse der Saison kaufen möchten.

Vakuumierer sind nicht nur in der Küche praktisch
Technische Daten des Cook Vakuumiergeräts
Am leichtesten lassen sich Geräte anhand ihrer technischen Parameter vergleichen daher haben wir hier die wichtigsten Daten zusammengefasst.
- Leistung: ca. 100 W
- Vakuumgrad: bis -55 kPa
- Vakuumversiegelungszeit: <11,5 Sek. für trockene, <14 Sek. für feuchte Lebensmittel
- Breite der Versiegelung/des Schneiders: 30 cm
- Geräuschpegel: <70 dB
- Anzahl Vakuumierfunktionen: 5 (normal, soft, trocken, feucht, extern)
Bedienung und Lieferumfang des Vakuumierers
Das Cook-Vakuumiergerät verfügt über One-Touch-Bedienelemente, die das Absaugen der Luft und das Versiegeln der Beutel einfach und effizient machen. Kontrollleuchten zeigen an, wann der Beutel effektiv vakuumiert ist und wann die Versiegelung abgeschlossen ist. Außerdem gibt es eine praktische Stoppfunktion, mit der kontrolliert werden kann, wie viel Luft aus dem Beutel entweicht, falls empfindliche Lebensmittel wie Brot oder weiche Früchte verschlossen werden sollen, die bei zu viel Kraftaufwand zerdrückt werden könnten. Für genau diese Lebensmittel gibt es zusätzlich eine Soft-Funktion, die mit deutlich weniger Unterdruck die Luft aus den Beuteln bzw. Behältern zieht. Genauer beträgt der Vakuumgrad bei dieser Methode -20 kPa anstatt der -55 kPa im Standard-Betrieb.

Die Bedienung ist mit wenigen Tasten möglich
Neben den genannten Modi gibt es noch die Möglichkeit nur zu versiegeln oder durch die mitgelieferten Adapter ein Vakuum in externen Behältern zu erzeugen. Dafür wird ein kleiner Gummischlauch an das Gerät angeschlossen und mithilfe der Adapter mit dem zu entleerenden Behälter verbunden. Der Cook-Vakuumierer arbeitet im externen Modus entweder, bis das Vakuum vollständig erzeugt ist oder bis fünf Minuten vergangen sind. Die Funktion ist sehr praktisch und es gibt auch spezielle Boxen (siehe zusätzliches Zubehör weiter unten), in denen ein Vakuum erzeugt werden kann.
Der Siegelbalken ist 30 cm lang und kann effektiv alle Marken-Vakuumbeutel bis zu dieser Größe versiegeln. Dieses Vakuumiergerät kann für trockene und feuchte Lebensmittel sowie für andere Haushaltsgegenstände wie Kleidung, Wertgegenstände und Dokumente verwendet werden. Das mitgelieferte Zubehör bietet eine gute Ausgangsbasis. Genauer sind im Lieferumfang folgende Dinge vorhanden:
- Das Vakuumiergerät
- Fünf Heißsiegelbeuteln in den Maßen 20 x 30 cm.
- Eine 200-cm lange Rolle mit verstellbaren Beuteln in der Breite von 20 cm und einer beliebigen Länge.
- Ein Vakuumschlauch, mit dem sich größere Pakete leichter verschließen lassen. Dieser ist 60 cm lang.
- Drei Adapter für das externe Vakuumieren (geliefert wird zusammengesteckt zu mit Schläuchen).
- Zwei Dichtungen für die Vakuumkammer.
- Eine Gummileiste als Ersatz für das Gerät.
- Eine Bedienungsanleitung.
Die Bedienungsanleitung, die aus zusammengetackerten A4-Blättern besteht, beinhaltet eine Menge Warnhinweise, die jeder Nutzer einmal vorher durchlesen sollte, damit es nicht zu Problemen bei der Nutzung kommt. Ansonsten beschreibt die Anleitung den Vakuumiervorgang mit dem Gerät einfach und verständlich.

mit verschiedenen Modi können unterschiedliche Vakuums erzeugen
Zusätzliches Zubehör
Monolith hat uns für den Vakuumgeräte-Test Zubehör mitgeliefert, welches nicht zum Lieferumfang des Cook-Geräts gehört. Dadurch konnten wir das Zusammenspiel zwischen dem Gerät und den firmeneigenen Zubehören testen und beurteilen. Das gesamte Zubehör ist aber nicht auf das Gerät beschränkt, sondern kann auch mit beliebigen anderen Vakuumierern genutzt werden.
Im Detail haben wir das Cook Vakuumiergerät mit folgenden zusätzlichen Dingen testen dürfen:
- Vakuumbehälter-Set (drei Boxen mit unterschiedlichen Fassungsvermögen)
- Vakuum-Zip-Beutel
- Aluminiumbeutel-Set
- Vakuumierrollen-Set
In der Folge zeigen wir kurz auf, um was es sich bei den Zubehören handelt und wie unsere Erfahrungen mit diesen sind.
Vakuumbehälter-Set
Gerade aus Nachhaltigkeitsgedanken sind die Plastikbeutel, die nur einmal verwendet werden nicht sonderlich gut. Abhilfe schaffen zum einen wiederverwendbare Zip-Beutel (siehe weiter unten) und zum anderen Vakuumboxen. Die Boxen werden für die Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet und sorgen somit für eine deutlich längere Haltbarkeit der Inhalte.
Diese praktischen Behälter, die ebenfalls von Cook hergestellt sind, werden luftdicht verschlossen und anschließend kann durch einen Vakuumierer in diesen ein Vakuum erzeugt werden. Dafür wird in diesem Fall die Funktion des externen Vakuumierens verwendet und ein bei den Boxen mitgelieferter Adapter auf die Öffnung des jeweiligen Behälters gesteckt. Dabei werden die sogenannten Air Valve Ventile verwendet, die ein Absaugen der Luft ermöglichen aber keine Luft wieder in die Box lassen.

Die Vakuumierboxen helfen das Gerät nachhaltig zu verwenden
In unserem Test konnte ein so starkes Vakuum erzielt werden, dass die Deckel sich leicht nach innen gebogen haben. Auch ein Langzeittest über zwei Wochen konnte zeigen, dass die Boxen das Vakuum halten. Auch nach zwei Wochen war das Vakuum intakt und der Deckel leicht nach innen gebogen. Die Bedienung ist durch den mitgelieferten Adapter denkbar einfach, geht innerhalb weniger Sekunden von statten und die Behälter sind somit eine gute Variante Lebensmittel länger haltbar zu machen.
Da die Boxen auch eingefroren werden können ist der Einsatz im Tiefkühler problemlos möglich. Eine aus unserer Sicht sehr wichtige Eigenschaft der Behälter ist, dass diese spülmaschinenfest sind. Ein Reinigen im Geschirrspüler ist somit möglich. Zudem sind die Behälter ineinander stapelbar, sodass eine platzsparende Aufbewahrung der Boxen bei Nichtnutzung gewährleistet ist.
Hier noch die technischen Details für die Vakuumbehälter:
- 1 Liter – Box: B x T x H, ca. 18,5 x 16,5 x 6,2 cm
- 1,3 Liter – Box: B x T x H, ca. 21,5 x 13,8 x 7,7 cm
- 2,5 Liter – Box: B x T x H, ca. 25 x 16,5 x 10 cm
Vakuum-Zip-Beutel
Eine weitere Möglichkeit einen Vakuumierer nachhaltig einzusetzen sind wiederverwendbare Zip-Beutel. Der Zip-Verschluss schließt diese Beutel luftdicht ab und mithilfe der externen Vakuumierfunktion, wie beispielsweise beim Cook-Vakuumierer, kann in diesen ein Vakuum erzeugt werden. Dabei kommen erneute Air-Valve-Ventile zum Einsatz. In diesem Set, welches es ebenso bei Aldi zu kaufen gibt, sind zwei verschiedene Größen von Beuteln inkludiert. Im Lieferumfang sind zehn Beutel mit den Maßen 21×22 cm und zehn Beutel mit 26×34 cm zu finden. Zudem gibt es 50 Etiketten, damit Sie wissen, was sich in den Beuteln befindet.

Die Zip-Beutel können beliebig häufig wiederverwendet werden
Neben dem Einsatz zur Lebensmittelhaltbarmachung können diese Beutel auch zum Sous-Vide-Kochen eingesetzt werden. Bis zu 95 Grad halten die Zip-Beutel dabei laut Herstellerangaben aus.
In unserem Test konnten wir die Dichte der Beutel nachweisen. Auch hier haben wir ein Vakuum erzeugt und anschließend 14 Tage gewartet. Auch nach diesem Zeitraum war das Vakuum intakt und die Zip-Verschlüsse scheinen sehr gut dicht zu halten. Die Bedienung ist auch hier einfach aber um die Luft über das Air-Valve-Ventil abzuziehen muss der beim Vakuumierer mitgelieferter Adapter mit etwas mehr Druck gegen dieses gedrückt werden. Auch das Sous-Vide-Kochen haben wir natürlich getestet und auch dabei hielten die Beutel dicht und bewahrten die Form. Was ebenfalls interessant ist, ist die Löslichkeit der mitgelieferten Etiketten, da er Inhalt der Beutel im Laufe der Zeit immer wieder wechselt. Diese lassen sich leicht von den Beuteln entfernen. Sie sollten aber nicht beim Sous-Vide-Garen angeklebt sein, da sie sich ansonsten beim Kochen lösen können. Insgesamt konnten die Zip-Beutel absolut überzeugen und sie halten, was sie versprechen. Gerade, wer auf Nachhaltigkeit setzt, sollte über eine Anschaffung dieser Beutel nachdenken.
Aluminiumbeutel-Set
Gerade wenn es darum geht lichtempfindliche Lebensmittel, wie Tee, Kaffee oder Gewürze haltbar zu machen sind normale Vakuumierbeutel nur halbwegs geeignet. Diese lassen das Licht durch und die Aromastoffe zersetzen sich teilweise. Abhilfe schaffen Beutel aus Aluminium. Diese schützen das Gut vor Licht und erhalten somit die Aromen besser.

Aluminium-Beutel schützen lichtempfindliche Lebensmittel
In diesem bei Aldi erhältlichen Set sind 150 Beutel in drei verschiedene Aluminium-Beutelgrößen inkludiert. Je 50 Beutel mit den Maßen 10 x 15 cm, 12 x 17 cm und 15 x 20 cm werden mitgeliefert. Auch hier werden 50 Etiketten mitgeliefert. In den Beuteln kann mit dem Cook-Vakuumierer ein Vakuum erzeugt werden und anschließend kann der jeweilige Beutel mit dem Heißdraht versiegelt werden.
In unserem Test wurde das Vakuum erzeugt und gehalten. Die Schweißnaht funktionierte dauerhaft und die Beutel hielten dicht.
Vakuumierrollen-Set
Last but not least, gibt es optional bei Aldi noch ein Vakuumierrollenset aus dem Hause Cook. Mit jeweils sechs Metern Länge hat die eine Rolle 15 und die Andere 20 cm Breite. Dadurch lassen sich, direkt nach den Wünschen konfektionierte Vakuumbeutel erzeugt. Einfach mithilfe des Schneiders die Rolle auf die gewünschte Länge schneiden, anschließend die eine Seite Versiegeln, das Gut in den neu erstellten Beutel füllen und anschließend aus der anderen Seite die Luft durch den Vakuumierer ziehen und diese Seite ebenso versiegeln. Dieser Vakuumierbeutel ist, bis zu 95 Grad belastbar und kann daher zum Sous-Vide-Garen verwendet werden. Eingefroren kann dieser ebenfalls werden. Wie fast schon üblich bei Cook, werden 50 Etiketten mitgeliefert, die beschriftet werden können.

Mithilfe der Vakuumierrollen können Beutel genau konfektioniert werden
Cook Vakuumierer im Praxis-Test
Natürlich ist das aller wichtigste in einem Vakuumierer-Test, das Gerät auszuprobieren und zu schauen, ob die Bedienung problemlos ist und wie die Ergebnisse des Vakuumierens sind. Dies haben wir selbstverständlich auch beim Cook-Gerät durchgeführt und so viel vorab, wir sind sehr zufrieden.
Die Bedienung erfolgt über sechs Knöpfe auf der Oberseite des Geräts und ist vollkommen narrensicher. Das Gerät wird mit einem Netzkabel an das Stromnetz angeschlossen. Leider besitzt der Vakuumierer keinen Netzschalter und so muss das Netzkabel immer gezogen werden, wenn das Gerät vollständig vom Strom getrennt werden soll. Der Stromverbrauch ist ansonsten gering aber eine LED brennt durchgängig, was etwas nerven kann.

Die Ergebnis des Vakuumierprozess sind sehr gut
Wir haben sowohl die Vakuumierung im Gerät selbst getestet und dabei die Schweißnaht des Heißdrahts überprüft, wie auch die Nutzung der externen Adapter für Behälter und wiederverwendbare Zip-Beutel, die beide Ventile besitzen, um die Luft zu entfernen. Wie weiter oben bereits geschrieben funktioniert der Vakuumierprozess des Geräts außerordentlich gut. Sowohl intern, wie auch extern werden sehr gute Ergebnisse erzielt.
Die Schweißnaht des Heißdrahts ist leider nur eine einfache Naht. Teurere Vakuumierer besitzen teilweise doppelte Schweißnähte, sodass ein Aufrechterhalten des Vakuums doppelt abgesichert ist. Die einfache Schweißnaht des Cook-Vakuumierers hat allerdings alle Tests überstanden und in nicht einem Versuch ist über diese Naht Luft eingedrungen. Auch bei Langzeittests über 14 Tage ist keine Luft in den Vakuumierbeuteln gewesen und das Vakuum war jeweils weiter intakt. Von daher ist auch die Naht als sehr gut zu bewerten.

Die Schweißnaht des Aldi-Vakuumierers
Viel mehr gibt es bei einem Vakuumierer nicht zu testen, da seine Funktionen, das Vakuumieren und das Versiegeln sind. Beides schafft das Gerät von Cook mit Bravour.
Fazit
Der Cook Vakuumierer ist ein ziemlich tolles Gerät. Es ist leicht und verstaubar, so dass man es in einer Schublade neben der Küchentheke aufbewahren kann. In Anbetracht des Preises sind die Funktionen und die Saugleistung des Geräts beeindruckt. Die Vakuumier- und Versieglungsergebnisse sind als sehr gut zu bezeichnen, wie unser Test ergab. Das Schließen des Riegels erfordert ein wenig Kraftaufwand, aber das ist für eine gute Abdichtung notwendig. In unserem Test hatten wir keine undichten Stellen.

Das Cook Vakuumiergerät hat sehr gut in unserem Test abgeschlossen
Mit diesem Vakuumiergerät kann man ganz einfach Beutel nach Maß herstellen, da es eine Option nur zum Versiegeln gibt – diese Funktion ist sehr praktisch, wenn man Pakete wiederverschließen will, die dem Vakuumdruck nicht standhalten. Das Gerät selbst ist für den regelmäßigen Gebrauch konzipiert und hat alle unsere Tests problemlos überstanden.
Gerade wer nachhaltig handeln will, ist normalerweise von einem Vakuumierer abgeschreckt, da die Plastikbeutel in der Regel nur einmal verwendet werden. Dies ist natürlich nicht sonderlich gut für die Umwelt. Abhilfe schaffen hierbei Vakuumbehälter und wiederverwendbare Zip-Beutel. Durch den vielfachen Einsatz sind jene Aufbewahrungsmöglichkeiten vorzuziehen.
Wir können den Cook-Vakuumierer absolut empfehlen. Gerade, da er zu den günstigsten Modellen auf dem Markt zählt, sind die Ergebnisse durchaus erstaunlich. Das Gerät gibt es bei Aldi zu kaufen.
Vakuumierer bei Aldi anschauen