
Ohne fachliche Beratung ist man im Bereich Haarglätter bzw. Glätteisen beim derzeitigen Angebot relativ schnell überfordert. In den Elektromärkten finden Sie teilweise bis zu 20 unterschiedliche Geräte von diversen Anbietern wie Remington, Babyliss, Braun, Philips, Grundig, Wahl, GHD, Eco, GA.MA, Wella, Schwarzkopf u.v.m. Dazu kommen noch unterschiedliche Variationen. Manche Haarglätter glänzen durch eine spezielle Beschichtung, andere wiederum können am feuchten Haar angewendet werden.
Wenn man also nicht das Glück hat und an eine fachlich kompetente Person kommt, kann es durchaus passieren das man viel Geld für ein Glätteisen bezahlt und trotzdem der Erfolg beim Haar glätten ausbleibt. Das teuerste Gerät ist nämlich nicht automatisch das Beste am Markt.
Elektromarkt- oder Profi-Glätteisen?
Während das Elektromarkt-Glätteisen in den meisten Fällen für den Privatkunden entwickelt wurde, wird bei einem gewerblichen Profi-Haarglätter ein ganz anderer Anspruch an das Gerät gestellt. Zu Hause verwenden Sie das Glätteisen vielleicht 1x in der Woche wenn Sie am Abend schön ausgehen möchten. Der Friseur arbeitet in seinem Friseursalon natürlich mit einem gewerblichen Gerät. Die gewerblichen Haarglätter sind in den meisten Fällen besser verarbeitet und dafür ausgelegt, dass man es täglich viele Stunden im Einsatz hat. Es erklärt sich von selbst das hier besonderer Augenmerk auf die Verarbeitung des Gehäuses und der verwendeten Technologie gelegt wird.
In vielen Bereichen sind gewerbliche Geräte um ein vielfaches teurer als für den End-Konsumenten. In diesem Fall jedoch nicht. Teilweise findet man teurere Geräte im Einzelhandel als im Profi Fachhandel (Friseurbedarf). Deshalb raten wir auch zu einem gewerblichen Haarglätter.
Technologie
Neben der Verarbeitung des Gehäuses bieten die Hersteller auch unterschiedliche Technologien an. In diesem Abschnitt finden Sie die verwendeten Technologien bei Glätteisen kurz aufgelistet.
- Aluminiumplatte: Dies ist die wohl älteste und verstaubteste Variante der Haarglätter. Sie war bis Ende der 90er Jahre die weitverbreitetste Technologie.
- Negativ: Die Aluminium Platte verteilt die abgegebene Wärme der Hotspots am Gerät bei weitem nicht so gut wie bei anderen Methoden.
- Goldbeschichtete Platte: Gold ist ein sehr guter Wärmeleiter, allerdings stellt sich die Frage wie gut und vor allem wie lange hält die Goldbeschichtung am Gerät. In den meisten Fällen ist diese so dünn aufgetragen, dass sie sich bereits nach wenigen Monaten löst.
- Negativ: Meist zu dünn aufgetragenes Gold löst sich zu schnell von den Platten.
- Glasplatte: Da uns kein gewerbliches Gerät bekannt ist, welches Glas als Wärmetechnologie verwendet, können wir diese Variante zwar hier auflisten jedoch kein Urteil darüber abgeben.
- Keramikbeschichtete Platte: Keramik ist ein sehr guter Wärmeleiter und wird nicht nur bei Glätteisen heutzutage als Standard verwendet, sondern auch bei Rundbürsten im Profibereich. Wenn die Keramikbeschichtung gut verarbeitet ist und sich diese nicht bereits nach ein paar Mal Haare glätten löst ist gegen diese Variante nicht einzusetzen. Noch besser wäre eine Keramikplatte.
- Negativ: Wenn die Keramikbeschichtung zu dünn aufgetragen wird, kommt die Aluminiumplatte darunter zum Vorschein.
- Keramikplatte: Optimale Wärmeverteilung dank der verwendeten Keramikplatte. Diese Variante ist der normalen Keramikbeschichtung auf jeden Fall vorzuziehen.
- Positiv: Dank der verwendeten Keramikplatte gibt es immer eine optimale Wärmeverteilung.
- Keramik-Tourmalin Platte: Super Wärmeverteilung und wirkt zusätzlich anti-statisch durch das verwendete Tourmalin aus.
- Positiv: Sehr gute Wärmeverteilung, wirkt sich dank des verwendeten Tourmalin zusätzlich anti-Statisch auf das Haar aus, da die Kristalle bei Tourmalin durch die Erhitzung des Glätteisen negative Ionen erzeugen.
Hersteller von Haarglättern
Hier finden Sie eine kleine Übersicht (alphabetisch) von Herstellern professioneller Haarglätter. Wir versuchen die Liste aktuell zu halten aber wir garantieren natürlich keine Vollständigkeit:
- BaByliss und Babyliss Pro
- Braun
- Comair
- Ermila
- MA
- GHD
- Grundig
- Remington
- Sibel/Sinelco
- Tondeo
- Vidal Sassoon
- Wahl
Kaufmöglichkeiten
- Elektromarkt: Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass der Verkaufsberater wirklich Ahnung von den Geräten hat. Wenn Sie sich unsere Informationen gut durchlesen können Sie selbst sehr schnell überprüfen ob der Verkäufer etwas von der Materie versteht oder nicht. Falls nicht empfehlen Sie ihm doch einfach unsere Webseite. 🙂
- Friseursalon: Immer eine gute Anlaufstelle. Wenn Sie Ihrem Friseur vertrauen fragen Sie Ihn einfach mit welchem Haarglätter er arbeitet. Vielleicht kann er Ihnen das gleiche Gerät besorgen oder eine Adresse nennen wo Sie es billig erwerben können. Achtung: Manche Friseure schlagen gut und gerne 100% auf den Einkaufspreis auf. So überteuert muss es nun wirklich nicht gekauft werden.
- Friseurbedarf: Obwohl der Friseurbedarf als reiner Fachhandel gilt gibt es auch hier schwarze Schafe die den Ruf durch schlecht ausgebildetes Personal schädigen. Auch hier gilt: „Lesen Sie sich unsere Webseite gut durch und überprüfen Sie so die Kompetenz der Verkäuferin oder Verkäufers.“
- Online-Auktionshäuser: In diversen Auktionshäuser findet man gut und schnell alle möglichen Artikel zu Tiefstpreisen. Hier gilt zu überprüfen ob es sich um Originalware mit Garantie handelt oder um Gebrauchtware. Ebenso würden wir Ihnen vorschlagen den Händler direkt anzurufen und sich nochmalig über die Geräte zu informieren. Ein seriöser Internet Händler wird Ihnen auch am Telefon eine kompetente Auskunft geben. Achtung: Die Bewertungspunkte welche Händler vom Kunden bekommen, werden direkt nach der Kaufabwicklung abgegeben und beziehen sich auch nur auf den Kauf. Interessant wäre zu erfahren wie zufrieden Kunden mit dem Anbieter sind, wenn es zu Garantie und Serviceleistungen kommt. Der Spruch „Manchmal kauft man billig und trotzdem teuer!“ bewahrheitet sich auch hier des Öfteren.
- Internet/Online-Shop: Bewerten Sie den Online Shop nach dessen Design und Vollständigkeit. Gibt es ein Impressum mit einer Ansprechperson inklusive Telefon Nummer? Oder nur eine E-Mail. Auch diesem Falle am besten Anrufen und sich unverbindlich beraten lassen. Online Shops die aussehen als wären sie in 15 Minuten erstellt worden und keine ausreichende Kontaktmöglichkeit bieten um den Händler persönlich zu kontaktieren sind zu meiden. Bei einem großen Händler, wie Amazon können Sie nichts falsch machen, da Sie auf der sicheren Seite sind und Kunden dort wichtige Rezensionen geben über den Gebrauch und den Langzeiteinsatz. Daher würden wir immer diesen Weg bevorzugen und ggf. vorher woanders Rat einholen.
Was ist zu beachten?
Auf folgende Kriterien sollten Sie beim Kauf eines Glätteisens besonderen Wert legen.
Voll-Keramikplatten oder Tourmalin/Keramikplatten
Am besten Sie kaufen einen Haarglätter mit Keramikplatten oder Keramik-Tourmalin Platten. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Wärme.
360° Drehkabel
Am hinteren Ende des Haarglätters empfehlen wir ein 360° Drehkabel, damit gibt es keinen Kabelsalat und Sie können das Glätteisen bei Lust und Laune auch als Lockenstab missbrauchen.
Temperaturstufen
Der Friseur verwendet sehr gerne eine heiße Temperatur beim Glätten, weil zum einen das Glätten so viel schneller funktioniert und zum anderen die Hitze wenn man nur 1x im Monat zum Friseur geht nicht so tragisch ist. Zu Hause wenn Sie das Glätteisen öfters verwenden und Sie haben ein Gerät mit nur 1 oder 2 Einstellungen kann das problematisch werden. Von daher achten Sie auf ein großes Spektrum von Temperaturen.
Robustes Gehäuse
Ein gutes Produkt benötigt ein robustes Gehäuse. Spätestens wenn Ihnen das Glätteisen unabsichtlich zu Boden fällt, eventuell bricht und Ihnen anschließend der Händler mitteilt das Eigenverschulden wie in Ihrem Fall der Garantie- und Gewährleistungsanspruch nicht geltend gemacht werden kann, wird Ihnen klar wie wichtig ein gut verarbeitetes Gehäuse ist.
Keine Wet and Dry Haarglätter
Vielleicht gibt es einen Haarglätter der super Ergebnisse auch bei feuchtem Haar schafft. Wir haben noch keinen gefunden. Die klassische Methode: „Haare vortrocknen und anschließend Haare glätten.“ hat sich immer noch bewährt.
Gleichmäßig schließende Platten
Drücken Sie den Haarglätter zusammen. Die Platten sollten schön gleichmäßig schließen. Ab und zu muss vielleicht ein bisschen mehr Druck ausgeübt werden das ist OK, wenn sich aber auch bei stärkerem Druck die Platten nicht schön schließen lassen würden wir Ihnen von dem diesem Gerät abraten.
Service des Händlers
Treten Sie mit dem Händler persönlich in Kontakt. Fragen Sie ungeniert was genau passiert falls das Glätteisen Probleme macht. Wenn ein Händler auch solche Fragen schon unfreundlich reagiert, möchte man gar nicht wissen was passiert wenn man wirklich einmal ein Problem hat. Ebenso wichtig ist zu erfahren wie lange eine Reparatur dauert. In der Praxis verwenden die meisten den Haarglätter mehrmals die Woche. Da macht die Wartezeit von 1 Woche bis 4 Wochen einen großen Unterschied.
Gewerblichen Haarglätter kaufen
Nachdem die Preisspanne zwischen Endkonsument-Haarglätter und gewerblichen Glätteisen so gering ist, empfehlen wir Ihnen dringend dazu einen gewerblichen Profiglätter zu kaufen.
Glätteisen Test
Natürlich haben diverse Magazine und Internetseiten breits eine Reihe von Glätteisen Tests durchgeführt. Diese Tests haben wir in unseren Vergleich mit einbezogen und für unsere Entscheidung, welches das beste Gerät ist zu rate gezogen. Besonderes Augenmerk liegt dabei immer bei der Stiftung Warentest, da das Institut unabhängig und standardisiert testet. Die Testsieger der einzelnen Glätteisen-Tests werden zudem genauer betrachtet. Neben dieser Einflussgröße sind Kundenbewertungen und die technischen Details ausschlaggebend für unsere Entscheidung.
Aktuelle Geräte-Empfehlung
Wir empfehlen den BaByliss PRO Elipsis 3000 mit Titanbeschichteter Keramik Platte. Das Gerät ist gut verarbeitet, die Wärme verteilt sich schön gleichmäßig auf den Platten, es gibt eine Temperatureinstellung und ein 360° Drehkabel.
Wie glättet man Haare richtig?
Hitzeschutz beim Glätten der Haare
Der Hitzeschutz beim Haare glätten ist extrem wichtig. Zum einen schützt dieser die Haarfaser vor dem Austrocknen, zum anderen hält die Glättung mit dieser Kombination einfach länger, weil der Hitzeschutz nicht nur vor dem Austrocknen schützt sondern auch anschließend vor der Luftfeuchtigkeit damit die Haare sich nicht so schnell erneut kräuseln. (Anti-Frizz Effekt)
Anleitung: So glätten Sie Ihr Haar richtig
Die Frage wie man Haare richtig glättet bekommen jeder Friseur oft gestellt. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen hier eine kleine Erklärung dazu anbieten:
- Egal ob Sie unbehandeltes Naturhaar glätten möchten oder Ihre Haare bereits mit Chemie in Berührung gekommen sind. Ihre Haare machen auf jeden Fall mit mindestens 120° Celsius Bekanntschaft (in den meisten Fällen viel höher). Aus diesem Grund sollten Ihre Haare bereits vor dem Haare glätten ausreichend Feuchtigkeit in Form von Shampoo und Conditioner bzw. Haarkuren bekommen.
- Verwenden Sie zum anschließenden trocknen unbedingt ein Mikrofaser Handtuch für Ihre Haare. Diese speziellen Tücher nehmen nicht nur mehr Wasser als herkömmliche Handtücher auf, sie strapazieren auch bei weitem weniger die Haarstruktur.
- Föhnen Sie unbedingt Ihre Haare auf einer kühlen Stufe vor. Verwenden Sie niemals das Glätteisen bei Handtuch trockenem Haar. Am besten Sie föhnen Ihre Haare trocken aber zumindest halbtrocken.
- Stellen Sie am Haarglätter die richtige Temperatur ein. Nehmen Sie im Zweifel lieber eine niedrigere Temperatur.
- Nachdem der Haarglätter die gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat (im Schnitt 30-60 Sekunden), nehmen Sie eine Haarsträhne und sprühen auf diese trockene Strähne unbedingt einen Hitzeschutz. Anschließend setzen Sie das Glätteisen am Haaransatz der Strähne an, klappen das Gerät zu und ziehen die Strähne gleichmäßig durch die zwei Platten Ihres Haarglätters bis zu den Haarspitzen. Verweilen Sie mit Ihrem Haarglätter niemals zugeklappt auf einer Stelle Ihrer Haarsträhne. Manche werden Sie sich wundern warum man die Haare zuerst trocken föhnen soll, damit man sie anschließend mit dem Hitzeschutz wieder feucht macht. Die Feuchtigkeit am Haar durch den Hitzeschutz kann man mit nassen Haaren nicht vergleichen. Der Hitzeschutz ummantelt das Haar und schützt die Haarfaser vor der direkten Hitze.
- Den Vorgang 5 wiederholt man Strähne für Strähne bis hoffentlich nach 15 bis 45 Minuten alle Haare schön glatt sind.
Nachwort
Die von uns recherchierten Informationen wurden mit viel Liebe zusammen getragen und mit viel persönlicher Erfahrung ergänzt. Dieser Ratgeber beinhaltet unsere Sicht der Dinge. Wenn Sie eine andere Sicht bezüglich Haarglätter/Glätteisen haben, teilen Sie uns diese doch gerne in den Kommentaren mit.
Top3 – Bestseller
Remington Pro-Ion Straight S7710
31,92€ Auf Lager
6 used from 29,74€
Eigenschaften
- Dreifache Ionen-Technologie: Ionen-Generator, doppelter Ionen-Kanal und hochwertige Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung sorgen für weniger Frizz und statische Aufladung
- Schmale, 110 mm lange und federnd gelagerte Stylingplatten, 15 Sekunden Aufheizzeit; Digitales Display mit neun Temperatureinstellungen von 150-230° C
- Temperatur-Boost-Funktion: ermöglicht eine schnelle Einstellung der Höchsttemperatur
- Memory-Funktion, Tastensperre - verhindert ein unabsichtliches Verstellen der Temperatur
- Herstellergarantie: 3 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
Braun Satin Hair 7
49,98€ Auf Lager
4 used from 48,48€
Eigenschaften
- Braun Satin Hair Haarglätter: ultimativer Hitzeschutz durch intelligente Temperaturanpassung
- IONTEC: bändigt Frizz und statische Aufladung: Aktive Ionen regenerieren mit diesem Glätteisen die Feuchtigkeitsbalance der Haare
- Heiz- und Gebläsestufen: Individuelle Temperaturregelung 130°C-200°C sorgen bei diesem Haarglätter für individuelle Styles, ohne das Haar zu schädigen
- NanoGlide Keramikplatten: Schützen die Gesundheit der Haaroberfläche, Kabellänge: 2 m
- Bewegliche Platten: Verteilen den Druck gleichmäßig und schützen vor Haarschäden
Eigenschaften
- Profi Styler für glattes, glänzendes Haar