4.8/5 - (10 votes)

Die Smoker Grill Bauanleitung ist für alle die, die gern den amerikanischen Grillgenuss in Deutschland genießen möchten. Viele Menschen kennen diese Grillart nur aus amerikanischen Filmen. Mit Hilfe der Anleitung fertigen Sie ganz einfach Ihren Grill selbst an. Smoker werden Grills genannt, bei denen das Essen nicht über der Glut liegt. Bei dieser Art der Speisenzubereitung wird das Fleisch durch den heißen Rauch geräuchert bzw. gegart. Die Smoker Grills besitzen neben der eigentlichen Garkammer auch noch eine zweite kleinere Kammer. In dieser Kammer, die sich unter und neben der größeren befindet, wird beim Benutzen des Grills das Brennmaterial angezündet. In der größeren Kammer, die als Garraum dient, befinden sich horizontale Gitter auf denen die Speisen gelegt werden. An der Seite des Smoker Grills befindet sich ein Schornstein, durch den der, in der Feuerkammer gebildete Rauch, entweichen kann.

Variante 1: Der Smoker Grill aus einem hitzebeständigem Ölfass

Diese Grillart kann sowohl als Grill als auch als Räucherofen benutzt werden und ist mit der Smoker Grill Bauanleitung ganz einfach selbst zu bauen.

  • Am besten ist ein Ölfass geeignet, dass ausgebrannt wird um später dann den Lack besser mit einer Drahtbürste entfernen zu können.
  • Als nächstes werden in den Deckel ca. 14 Lüftungslöcher gebohrt und ein Griff angebracht.
  • Dann werden die Löcher für die Halterung des Rostes in das Fass gebohrt.
  • Der Abstand zwischen dem Boden und dem Grillgut sollte mind. 60cm betragen damit es nicht der Glut direkt ausgesetzt ist.
  • Wer dies wünscht, kann auch ca. 2cm unter dem Rost ein Thermometer anbringen (Wie bekannt von einem Gasgrill). Durch dieses kann man dann einfach die Temperatur überprüfen, die am Grillgut anliegt.
  • Danach bringen Sie noch einen Hitzelack an und brennen diesen ein. Wenn Sie der Smoker Grill Bauanleitung gefolgt sind, dann müsste jetzt ihr neuer Grill fertig sein und dem Genuss von saftigen Speisen steht nichts mehr im Wege.

Variante 2: Zwei Kammer- Smoker Grill selber bauen

Smoker selber-bauen

Skizze eines Smoker Grill Aufbaus

Der typische Smoker Grill besteht gewöhnlich aus zwei Kammern. In der ersten Kammer wird die Glut angeheizt, in der zweiten Kammer hingegen erfolgt der eigentliche Grillvorgang. Möchte man so einen Grill selber bauen, so bietet es sich an, in einem metallverarbeitenden Betrieb vorbeizuschauen und dort die benötigten Metallplatten zu bestellen. Vielleicht kann dieser Betrieb mit den vorliegenden Werkzeugen schon die eine oder andere Vorarbeit leisten.

Bevor es an das Zusammenbauen des Grills geht, sollten Sie die Maße des Grills prüfen. Wie groß soll Ihr Grill werden – und wieviel Platz steht Ihnen dafür zur Verfügung? Die Kammer für die Glut muss im Großen und Ganzen nicht voluminös sein. Dafür eignet sich eine Länge von 50 cm. Ein Durchmesser von 35 cm bis 40 cm ist hier ausreichend. Die Form des Smoker Gills kann zylinderförmig ausgestaltet werden (selbstverständlich kann man auch auf eine viereckige Form zurückgreifen, die man beim Metallbedarf im Bauhaus ebenfalls finden kann).

Dazu braucht man an den Seiten des Glutraumes eine runde Platte, die an den Seiten mit „Deckmantel“ umwickelt wird. Es gibt hier auch die Möglichkeit, sich ein großes Rohr zu besorgen – dazu bei metallverarbeitenden Betrieben nachfragen. Das Rohr sollte in dem Fall eine Länge von 50 cm und einen Durchmesser von mind. 35 cm aufweisen. Zum Abschließen des Rohrs wird an einer Seite wiederum die rundliche Platte benötigt, die an das Rohr moniert wird. Die Ecken zwischen Rohr und Platte müssen dicht abgeschlossen werden. Daher sollten Sie die seitliche Platte, die an den Durchmesser des Rohrs größenmäßig angepasst ist, mit dem Rohr verschweißen. Luftlöcher in der Seitenplatte sollen für genügend Luftzufuhr sorgen, damit das Feuer nicht erstickt. Wichtig ist nun aber, dass Sie eine Öffnung in das Rohr einbauen, damit Sie hier das Brennholz einlegen können. Planen Sie hier auch eine Klappe ein, damit sich diese Öffnung wieder verschließen lässt.

Nun brauchen Sie auch noch einen großen Garraum für Ihren Grill. Für den Garraum braucht man wiederum ein großes Rohr. Die Größe dieses Rohrs beläuft sich auf mindestens 1 m Länge und 60 cm Durchmesser. Das Rohr muss nun beidseitig geschlossen werden, wobei auf einer Seite eine Verbindung zum Glutraum geschaffen werden muss. Denken Sie daran, dass sie einen Garraum brauchen, der sich öffnen lassen muss. Daher sollte Sie einen eine großzügige Öffnung in das Rohr fräsen, welche verschließbar sein sollte. Hier können Sie mit einem Scharnier arbeiten, welches am Rohr und an dem anzubringenden Deckel aufgebracht wird.

Denken Sie auch an einen Griff auf dem Deckel, und daran, dass sich ein gleichmäßiger Kantenabschluss ergibt. Ein Metallverarbeiter könnte hier Abhilfe schaffen. Vielleicht können Sie aber auch selber im Bauhaus fündig werden und entsprechende Scharniere besorgen, um den Deckel über der Rohröffnung anzubringen. Der Garraum braucht auch noch einen Abluftkamin, der den Rauch nach außen entweichen lässt. Dieser Kamin sollte verschließbar sein, damit man die Luftzirkulation regulieren kann. Wer möchte kann diesen Kamin großzügig gestalten, so dass auch in diesem gegrillt bzw. geräuchert werden kann. Darüber hinaus brauchen Sie für den Garraum ein Gitter, damit Sie hier die zu grillenden Nahrungsmittel ablegen können. Ist der Garraum mit dem Glutraum verbunden, die seitlichen Platten angebracht, so können Sie sich ein Gestell konstruieren, auf dem der Smokergrill fest aufgestellt wird. Als abschließende Arbeit sollten Sie den Grill mit einer hitzebeständigen Farbe ein sprühen. Solche Farben gibt es in den Baumärkten.

Fertigen Smoker kaufen

Wenn Sie dann doch keine Lust auf den Selbstbau haben, dann empfiehlt sich ein Kauf eines fertigen Grills. Daher finden Sie hier ein paar Empfehlungen unsererseits.

 

 
Hoffentlich finden Sie genau das, was Sie suchen :)