Der Brotbackautomat Backmeister 68415 von Unold ist ein einfach zu bedienendes Modell in edler Edelstahl-Optik, welches durchgängig gute Backergebnisse liefert.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Sehr edle Verarbeitung
- Beleuchteter Innenraum
- Leicht zu reinigender Touch-Screen
- Durchgängig gute Backergebnisse
- Gute Anti-haft-Beschichtung
- Günstig nachkaufbare Ersatzteile
- Timer-Funktion
Nachteile
- Bedienungsanleitung mit sprachlichen Fehlern
- mitgelieferte Rezepte eher mittelmäßig
- Verschleiß des Antriebs ist offenbar ein Konstruktionsfehler
Qualität & Technik
Dieser Brotbackautomat ist fast vollständig aus gebürstetem Edelstahl gefertigt und deshalb sowohl optisch ansprechend als auch sehr robust verarbeitet. Das Gerät bietet insgesamt 12 Programme. Davon sind 11 fest programmiert und umfassen die unterschiedlichen Teigsorten, die man von einem guten Brotbackautomaten erwarten kann. Das letzte Programm ist frei nach eigenen Vorstellungen konfigurierbar. Ein nützliches technisches Extra ist die Beleuchtung des Innenraums. Diese kann an- und ausgeschaltet werden und ermöglich so eine angenehme Kontrolle des Brotteigs. Der Timer ermöglicht es den Backvorgang mit einer Verzögerung von bis zu 13 Stunden beginnen zu lassen. Der Brotbackautomat ist 37,5 cm x 24,5 x 32,3 cm groß und hat ein Gewicht von 7 kg.
Bedienung & Backergebnis
Die Funktionsweise ist sehr einfach und es müssen lediglich alle Zutaten zugefügt, das gewünschte Programm gewählt, der Bräunungsgrad, und der Timer eingestellt werden. Alle übrigen Schritte laufen voll automatisch ab. Die Bedienung ist über einen Touch-Screen mit robuster Glasoberfläche möglich. Dieser lässt sich, genauso wie die gesamte Oberfläche des Geräts entsprechend leicht reinigen. Die herausnehmbaren Backformen sind anti-haft-beschichtet, weshalb sich der Teig sehr leicht daraus lösen lässt. Auch der Rührhaken lässt sich sehr leicht aus dem Teig entfernen, wobei zu beachten ist, dass es bei selbstgemachtem Teig deutlich einfacher geht als bei fertigen Backmischungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Brotbackautomaten ist es dringend zu empfehlen den Rührhaken mit zu backen, da ein vorheriges Entfernen sehr viel Chaos verursachen kann!
Ein weiterer Hinweis bezüglich der Teigherstellung ist, dass die Rezepte genau befolgt werden müssen. Für Hefeteig ist unbedingt Trockenhefe zu verwenden und diese muss als letzte Zutat in den Teig kommen. Andernfalls geht der Teig zu schnell auf und verursacht ebenfalls unnötiges Chaos und ein schlechteres Backergebnis, als sonst möglich wäre. Dieses ist ansonsten durchgängig als perfekt zu bezeichnen und auch der Bräunungsgrad der Kruste kann nach Geschmack eingestellt werden. Der Brotbackautomat kann mit den unterschiedlichen Programmen alle üblichen Teigsorten wie Vollkornteig, süßen Teig, glutenfreien Brotteig, Hefeteig backen, und ermöglicht das Kochen von Marmelade.
Extras
Im Lieferumfang ist neben dem Brotbackautomaten, ein Messlöffel, ein Messbecher, das Rezeptbuch, eine herausnehmbare Backform, der Knethaken, und ein Hakenspieß zum Herauslösen des Knethakens aus dem gebackenen Teig enthalten. Die beiliegenden Rezepte funktionieren sehr gut, jedoch muss man sich genau an die Anweisungen halten, damit der Teig wie gewünscht gelingt. Besonders mit der Timer Voreinstellung kann es sonst sein, dass der Teig sonst zu schnell aufgeht und das Ergebnis negativ beeinflusst.
Unser Fazit zum Unold Backmeister Top Edition 68415
Eigenschaften
- Inhalt: ca. 750 g bis 1.200 g Brotgewicht, 11 gespeicherte Programme davon 1 für glutenfreies Brot geeignet, 1 für Marmelade/Konfitüre und 1 individuelles Eigenprogramm
- Zeitwahltaste, bis zu 13 Stunden vorprogrammierbar. Pausenfunktion (Programmunterbrechung um Zutaten einzufüllen).
- Bräunungsgrad + Brotgröße wählbar. Glasabdeckung auf Bedienfeld und Deckel. Touch-Panel = Sensor-Bedienfeld.
- Zahnriemenantrieb. Kastenbrot-Backform mit QuanTanium-Beschichtung. Großes Sichtfenster.
- Zubehör: Messbecher, Messlöffel, Kneter, Hakenspieß, entnehmbare Backform, Bedienungsanleitung mit Rezepten